Grüß Gott
Wort zur Woche
Ehrenplätze „…Wenn schon das Evangelium vor den Gefahren von Eitelkeit und Geltungsdrang warnt, dann müssen solche Tendenzen bereits in den ersten christlichen Gemeinden vorgekommen sein. Anstatt Titel und Ehrenplätze zu suchen, sollen wir uns als Brüder und Schwestern verstehen. Die größere Ehre ist es, dem Nächsten zu dienen. Das Vorbild dazu ist Christus, der sich selbst hingab, um der Diener aller zu werden.
Dieses Leitbild ist ständig in der Gefahr, an den Rand gedrängt zu werden. Zu dominant ist das verständliche menschliche Bedürfnis, sich durch Institutionen und Strukturen abzusichern und nach Orientierung zu suchen bei starken Führungspersönlichkeiten, die dann mit dem entsprechenden sozialen Rang versehen werden.
Unsere Aufgabe ist es, eine Kirche des Dienstes zu sein, in der wir nicht nach äußerer Anerkennung streben, sondern uns gegenseitig mit Liebe und Respekt begegnen…“ (Julian Halbeisen SJ)
Aktuelles in Kürze
Unsere Gottesdienste
Berggottesdienst am 20. September
Der Berg ruft! Der Herbst ist die schönste Jahreszeit, um den Ausblick auf das Karwendelgebirge zu genießen, und am Gipfel des Braunecks mit der Jugend, den Familien und allen anderen Generationen am Samstag, 20. September 2025,einen gemeinsamen Berggottesdienst zu feiern.
Unser Sommer-Pfarrbrief hier online
Der aktuelle Pfarrbrief ist durch einen Klick auf das Titelbild abrufbar.
Konzerte in St. Quirin

Am Samstag, 27. September 2025, startet um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche das Herbstprogramm der Konzerte in St. Quirin mit „The AmazSingers“ unter dem Titel „Lift me up“. Nähere Informationen hier.
Messintenionen Neuregelung
Ab sofort bitten wir alle Gemeindemitglieder, die Messintentionen für Verstorbene oder auch in anderen Anliegen aufgeben wollen, dies schriftlich zu tun. In beiden Kirchen liegen dazu Kuverts mit einem Formular auf, dem Sie die genaue Vorgehensweise entnehmen können.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ausgabe September 2025
Der Pfarrverband
St. Quirin bildet zusammen mit St. Michael als Verwaltungseinheit einen Pfarrverband. Verschiedene Aufgaben werden von gemeinsamen Gremien erledigt. Das Seelsorgeteam ist für beide Gemeinden zuständig. Kontaktmöglichkeiten enthält die Kurzübersicht unten.
Kurz berichtet
Glauben bringt Stärke
Am 20. Juli 2025 feierten Christen aus den beiden katholischen Pfarrverbänden, der evangelisch-lutherischen Adventskirche, des rumänisch-orthodoxen Kirchenzentrums München und von Projek:k Kirche in Freiham ein gut besuchten ökumenischen Gottesdienst im Zirkuszelt des Stadtteilwoche. Er stand unter dem Thema „Glauben bringt Stärke“. Es beteiligten sich Fahnenabordnungen der Vereine, der Bläserkreis der Adventskirche, eine Musikgruppe des Kirchenzentrums und sechs Zelebranten aus den Kirchengemeinden. Viele Besucher äußerten sich anschließend sehr positiv über diese Feier. Die Sammlung zugunsten der Nachbarschaftshilfe Aubing ergab 847,69 Euro. (Fotos: Steffi Schmid).
Zu ausführlichen Berichten aus dem Gemeindeleben
Letzte Änderung: 4.9.2025
Über uns
St. Quirin ist eine katholische Pfarrgemeinde im Münchner Westen. Die Pfarrkirche wurde 1489 geweiht. Seit 2014 ist St. Quirin Teil des Pfarrverbandes mit St. Michael in Lochhausen (Internetseite).
Kontakt
Pfarramt St. Quirin
Ubostraße 5
81245 München
Tel. 089 89 13 66 910
E-Mail: st-quirin.muenchen@ebmuc.de
Notfall: 0171 561 88 04