Grüß Gott

Wort zur Woche

Kostbar „…Das Gedenken aller Heiligen und aller Seelen konfrontiert uns mit der eigenen Endlichkeit, unserer Trauer und unserer Erinnerung an Menschen, die Teil unseres Lebens waren, vielleicht sogar immer noch sind, auch wenn sie, wie Charles Peguy es in einem Text formuliert hat, „ins Zimmer nebenan gegangen“ sind. Es sind wichtige Tage, die uns erinnern, dass wir alle heilig sind, das heißt kostbar, dass wir uns gegenseitig kostbar sind und wir uns dessen immer wieder bewusst werden, gegenüber den Lebenden und den Toten…“ Sigrid Grabmeier

Aktuelles in Kürze

Unsere Gottesdienste

St. Martin im Pfarrverband

St. Quirin: Dienstag, 11. November, 16:30 Uhr
Andacht mit Martinsspiel (gespielt von den Kindern des Kindergartens im Pfarrsaal. Anschließend Umzug und Feier im und um das Pfarrheim.

St. Michael: Dienstag, 11. November, 17:00 Uhr
Andacht in der Kirche mit Martinsspiel (vorbereitet von der Jugend). Anschließend Umzug mit Martinsfeuer, Singen und Geschichten.

Wie ägyptisch ist das Christentum?

Der Sachbereich Erwachsenenbildung lädt herzlich am Donnerstag, 20. November 2025, um 19:30 Uhr im Pfarrsaal von St. Quirin zu einem Vortrag mit Prof. Dr. Stefan Jacob Wimmer ein. Eintritt frei – Spenden erbeten!

Unser Herbst-Pfarrbrief hier online

Der aktuelle Pfarrbrief  ist durch einen Klick auf das Titelbild abrufbar.

Vorbereitungen zum Weihnachtsbasar

Es dauert zwar noch ein wenig bis zum Beginn des Advents, die Vorbereitungen für den diesjährigen Weihnachtsbasar am 1. Adventswochenende sind aber bereits in vollem Gange. Damit unser Weihnachtsbasar aber auch wirklich erfolgreich wird, benötigen wir Ihre Mithilfe.

Dringend gesucht: Grüne Zweige für Adventskränze. Frische grüne Zweige (Koniferen, Eiben, Buchs usw.). Bitte keine Fichtenzweige und Thujen, keinen Abfall! Bitte ab 4. November ablegen bei Erika Schuhmacher, Eichenauer Str. 8.

Selbstgebackene Plätzchen gesucht. Wie in den vergangenen Jahren sollen auch heuer wieder selbstgebackene Plätzchen verkauft werden. Dazu bitten wir Sie, eine (gerne auch zwei Sorten) zu backen und bis spätestens Mittwoch, 26. November, in einer Dose abzugeben im Pfarrbüro St. Quirin oder bei Christine Reitmeier, Altostr. 50a.

Weihnachtsschmuck. Vielleicht haben Sie zuhause noch alten oder neuen Weihnachtsschmuck, den Sie nicht mehr benötigen. Dann spenden Sie ihn doch bitte. Wir verkaufen ihn am Weihnachtsbasar an Besucher, die ihre Wohnung damit gerne dekorieren möchten. Abgabe ab sofort: im Pfarrbüro oder bei Fam. Niedhammer, Feldmeierbogen 24.

Kuchenspenden. Auch in diesem Jahr gibt es beim Weihnachtsbasar wieder ein Café und da darf ein guter Kuchen natürlich nicht fehlen. Wir bitten deshalb alle, die gerne backen, um einen selbst-gebackenen Kuchen. Abgabe: Samstag, 29. Nov. u. Sonntag, 30. Nov. direkt am Basar. 

Vorschau: Weihnachtsbasar des Pfarrverbands

Am Samstag, 29. November 2025, von 14 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag, 30. November 2025, von 10 Uhr bis 16.30 Uhr öffnet der Weihnachtsbasar im Pfarrsaal von St. Quirin seine Pforten. 

Wie jedes Jahr bieten wir selbstgemachte Plätzchen, Pralinen, Liköre, Marmeladen, Bücher, Adventskränze und verschieden Kunsthandwerkliches an. Auch gibt es Kaffee und Kuchen oder Bratwürste, Flammkuchen und Glühwein. Am Sonntag singen um 14 Uhr die Kindergartenkinder.

Wie jedes Jahr wird der gesamte Erlös gespendet und kommt sozialen Projekten im In- und Ausland zugute. 

Wir freuen uns auf Sie! Das Basar-Team

Ausgabe November 2025

Konzert in St. Quirin 13. Dezember

„Cool Yule“ heißt das a capella-Weihnachtskonzert der Harmunichs am 13. Dezember. Weiterlesen…

Firmung 2026 im Pfarrverband

Termin der Firmspendung: Samstag, 11. Juli 2026
(um 10 Uhr in St. Quirin, um 14 Uhr in St. Michael).

Zur Firmung anmelden können sich Jugendliche, die im Schuljahr 2025/26 die 8. Klasse besuchen bzw. im Jahr 2021 ihre Erstkommunion gefeiert haben.  Wer bisher keinen Einladungsbrief erhalten hat oder die Erstkommunion nicht in St. Quirin oder in St. Michael gefeiert hat, 2026 aber gerne hier zur Firmung gehen möchte, soll sich bitte bald bei P. Abraham melden unter: Email: abrahamned@gmail.com oder Tel. 089 89 13 66 920.

Ende Januar /Anfang Februar 2026 erhalten dann alle Jugendlichen, deren Adressen wir haben, einen Brief mit weiteren Informationen und den Unterlagen für die Anmeldung zur Firmung.

Der Pfarrverband

St. Quirin bildet zusammen mit St. Michael als Verwaltungseinheit einen Pfarrverband. Verschiedene Aufgaben werden von gemeinsamen Gremien erledigt. Das Seelsorgeteam ist für beide Gemeinden zuständig. Kontaktmöglichkeiten enthält die Kurzübersicht unten.

Messintentionen Neuregelung

Ab sofort bitten wir alle Gemeindemitglieder, die Messintentionen für Verstorbene oder auch in anderen Anliegen aufgeben wollen, dies schriftlich zu tun. In beiden Kirchen liegen dazu Kuverts mit einem Formular auf, dem Sie die genaue Vorgehensweise entnehmen können.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Neu im Stadtviertel

Seit kurzem gibt es im Pfarrheim von St. Lukas am Westkreuz das Seniorenzentrum Westkreuz. Werfen Sie einen Blick in das reichhaltige November-Programm.

Kurz berichtet

Allerseelentag am 2. November 2025

Beim Pfarrrequiem des Allerseelentags wurde durch das Entzünden einer Kerze aller Verstorbenen aus der Gemeinde des vergangenen Jahres gedacht. In das Gebet wurden auch diejenigen eingeschlossen, die in Kriegen, durch Terror, Katastrophen und bei Unfällen ihr Leben verloren.  (Fotos Klaus Bichlmayer)

Zu ausführlichen Berichten aus dem Gemeindeleben

Letzte Änderung: 7.11.2025

Über uns

St. Quirin ist eine katholische Pfarrgemeinde im Münchner Westen. Die Pfarrkirche wurde 1489 geweiht. Seit 2014 ist St. Quirin Teil des Pfarrverbandes mit St. Michael in Lochhausen (Internetseite).

Kontakt

Pfarramt St. Quirin
Ubostraße 5
81245 München
Tel. 089 89 13 66 910
E-Mail: st-quirin.muenchen@ebmuc.de
Notfall: 0171 561 88 04