Berichte

Gründonnerstag 2023

Die Liturgie des Letzten Abendmahls Jesu mit seinen Jüngern und, nach fünf Jahren Pause, wieder die Feier des Pessachmahls mit 120 Gästen prägten den Gründonnerstag in St. Quirin. Herzlichen Dank allen, die an der Gestaltung beider Feiern mitgewirkt hatten. (Fotos: Klaus Bichlmayer)

Karfreitag 2023

Drei Zeichen sind einmalig an diesem Tag: Der Altar ist zum Zeichen der Trauer über Christi Tod ohne jeden Schmuck. Die geweihten Hostien werden in einem eigenen Tabernakel in der Turmkapelle aufbewahrt, weil der eigentliche Tabernakel seit dem Gründonnerstag leer ist. Zu Beginn der Karfreitagsliturgie trauert der Priester liegend vor dem Altar. (Fotos: Klaus Bichlmayer)

Ostersonntag 2023

Der Auferstehungsgottesdienst startet am Ostermorgen mit der Weihe und dem Entzünden des Symbols des Auferstandenen, der Osterkerze. Die während des Jahres an unserer Klage- und Hoffnungsmauer abgelegten Zettel werden dem Osterfeuer anvertraut. Es ist immer noch ein schöner Brauch, mitgebrachte Speisen zu segnen und dann nach Hause zum Frühstück mitzunehmen (Fotos: Klaus Bichlmayer)

Ostermontag 2023

Am Ostermontag setzt traditionell die Ökumene einen eigenen Schwerpunkt. Pfrin. Christine Untch von der Adventskirche hielt die Predigt zur Emmausgeschichte, wobei sie den Gedanken der weggelaufenen Jünger und des nachlaufendenden Auferstandenen in den Mittelpunkt stellte. Im Anschluss an den gut besuchten Gottesdienst traf man sich noch im Pfarrsaal bei Wein und Brot und Gesprächen.

Einladung ins rumänisch-orthodoxe Kirchenzentrum Kastelburgstraße

Am 1. April 2023 lud Weihbischof Sofian zum zweiten Mal in das rumänisch-orthodoxe Kirchenzentrum an der Kastelburgstraße ein. Das Interesse an der angekündigten Führung in der großen Kirche, an der anschließenden Vesper im Kreuzsaal war sehr groß, wie die etwa 120 Besucher zeigten. Der sehr gelungene Abend wurde mit einem Imbiss abgerundet. Die zubereiteten Fasten-Speisen (vegan und nachhaltig) schmeckten vorzüglich. Herzlichen Dank an Weihbischof Sofian und die fleißigen Hände im Hintergrund. (Fotos: Klaus Bichlmayer)

Gegen Krieg - für Frieden 24. Februar 2023

Knapp hundert Mitbürgerinnen und Mitbürger aus dem 22. Stadtbezirk, unter ihnen Delegationen der katholischen Gemeinden St. Quirin, St. Konrad, St. Markus und St. Lukas und der evangelischen Adventskirchengemeinde sowie Vertreter aller demokratischen Parteien im Münchner Westen versammelten sich am 24.2.2023 in der Pfarrkirche St. Konrad, um innezuhalten und sich angesichts des fortdauernden Kriegs in der Ukraine gegenseitig zu bestärken. Dies kam besonders in den Redebeiträgen von Bezirksrätin Barbara Kuhn, der Stadträtin Post, des Landtagsabgeordneten Ritter und des BA-Mitglieds Jung zum Ausdruck. Pfr. Huppertz, Pfrin. Ryll und P. Abraham brachten geistliche Impulse und Fürbitten ein. BA-Vorsitzender Kriesel moderierte die Veranstaltung, die musikalisch vom Bläserkreis der Adventskirche gestaltet wurde. (Fotos: Klaus Bichlmayer)

Mitarbeiterfest 28. Januar 2023

Nach der Sanierung des Pfarrheims und den pandemiebedingten Einschränkungen konnte nach einer Pause von fünf Jahren am 28. Januar 2023 wieder zu einem Mitarbeiterfest im Pfarrsaal eingeladen werden. Ein vorzügliches Büffet, organisiert vom Sachbereich Feste und Feiern, Ehrungen verdienter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Redebeiträge des Kirchenpflegers und der Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates, ein schöner musikalischer Rahmen durch Ernst Obermayer und Maria Loichinger und viele lockere, aber auch tiefer gehende Gespräche, trugen zu einem sehr gelungen Fest bei. (Fotos: Klaus Bichlmayer) 

Sebastianitag 22.1.2023

Mit einem musikalisch gut gestalteten Festgottesdienst und einem anschließenden gemeinsamen Mittagessen beging St. Quirin den alljährlichen Gedenktag an das Gelübde von 1854 gegen die Errettung von der Cholera. Es war dies zum ersten Mal wieder seit fünf Jahren möglich. Corona hat auch hier große Lücken hinterlassen. (Fotos: Klaus Bichlmayer)

Sternsingeraktion 2023

Fotos: Copyright Klaus Bichlmayer

Über uns

St. Quirin ist eine katholische Pfarrgemeinde im Münchner Westen. Die Pfarrkirche wurde 1489 geweiht. Seit 2014 ist St. Quirin Teil des Pfarrverbandes mit St. Michael in Lochhausen (Internetseite).

Kontakt

Pfarramt St. Quirin
Ubostraße 5
81245 München
Tel. 089 89 13 66 910
E-Mail: st-quirin.muenchen@ebmuc.de
Notfall: 0171 561 88 04