Grüß Gott

Wort zur Woche

Vater unser „…Für ihn (Jesus) ist dieser Vater zuallererst der unendlich große Gott im Himmel, der – anders als ein irdischer Vater – die Welt erschuf, die Vögel des Himmels ernährt (Mt 6,26) und weiß, was wir brauchen (Mt 6,32). Keine kosmische, kalte Macht, sondern uns in Liebe zugewandt und zuinnerst verbunden: Ob wir ihm für seine Gaben danken oder in „Furcht und Angst“ zu ihm rufen, wir dürfen ihn mit dem vertraulichen Kinderwort „Abba“, „Papa“, ansprechen wie Jesus am Ölberg (Mk 14,36). Durch seinen Geist, den er denen gibt, die ihn darum bitten (Lk 11,13), bestärkt er uns in jener Tiefe, in der wir den Ruf unseres Gewissens vernehmen: „… und dein Vater, der auch das Verborgene sieht, wird es dir vergelten“ (Mt 6,4) … Kinder dieses Vaters werden wir nicht durch passive Harmlosigkeit, sondern indem wir ihn nachahmen: Frieden stiften und einander vergeben (Mt 6,14) wie er, der dem „verlorenen“ Sohn voll Freude entgegeneilt (Lk 15,20). Gutes tun, ohne eine irdische Belohnung dafür zu erwarten – wie er, der „gütig ist gegen die Undankbaren und Bösen“ (Lk 6,35), ja selbst Feinde lieben, so wie er „seine Sonne aufgehen lässt über Bösen und Guten. (Mt 5,45)“ (P. Bernhard Grom SJ)

Aktuelles in Kürze

Unsere Gottesdienste

Unser Sommer-Pfarrbrief hier online

Der aktuelle Pfarrbrief  ist durch einen Klick auf das Titelbild abrufbar.

Zum Abschied von Maria Loichinger

Wieder einmal heißt es Abschied nehmen. Zum 15. September wird unsere Chorleiterin Maria Loichinger nach acht Jahren St. Quirin verlassen. In dieser für eine Musikstudentin langen Zeit durften wir uns an den zahlreichen kirchlichen Feiertagen über festlich gestaltete Gottesdienste mit unserem Kirchenchor freuen. Besonders dankbar sind wir als Gemeinde dafür, dass es ihr während der Corona-Pandemie, die für Chöre eine äußerst schwierigen Zeit war, mit Kreativität gelungen ist, den Kirchenchor St. Quirin am Leben zu erhalten. (Foto: Klaus Bichlmayer)

Gesucht: Neue Chorleitung St. Quirin

Der Pfarrverband St. Quirin – St. Michael sucht ab 15. September 2025 eine Chorleitung/Kirchenmusiker (m/w/d) für ca. 5-6 Wochenstunden

Messintenionen Neuregelung

Ab sofort bitten wir alle Gemeindemitglieder, die Messintentionen für Verstorbene oder auch in anderen Anliegen aufgeben wollen, dies schriftlich zu tun. In beiden Kirchen liegen dazu Kuverts mit einem Formular auf, dem Sie die genaue Vorgehensweise entnehmen können.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Tagesfahrt im September in die Hallertau

Abfahrt: 10. September 2025, 8:15 Uhr, am Parkplatz vor Ubo9, gegenüber der Kirche St. Quirin

Als Ersatz für die im Juli 2025 wetterbedingt ausgefallene Fahrt zum Lavendelfeld in Adlstraß und nach Mühldorf werden wir am 10. September 2025 in die Hallertau fahren, genauer gesagt nach Attenhofen zum Hopfenhof Stiglmaier. Bei einer Fahrt durch die Hopfenfelder erfährt man Interessantes über die Hopfenpflanze und was sie gedeihen lässt.

Der Reisepreis beträgt € 30 p.P. zzgl. € 17 für die Führung. Das Hopfenmahl ist gesondert vor Ort zu bezahlen.

Anmeldung für diese Fahrt ausnahmsweise NUR bei Brigitta Stadler, telefonisch unter 863 27 80 oder 0175 7035351. Per Email an brigitta.stadler@t-online.de oder postalisch an die Adresse Kastelburgstr. 21, 81245 München. Die Zahlungsmodalitäten erfahren Sie bei der Anmeldung.

Berggottesdienst am 20. September

Der Berg ruft! Der Herbst ist die schönste Jahreszeit, um den Ausblick auf das Karwendelgebirge zu genießen, am Gipfel des Braunecks mit der Jugend, den Familien und allen anderen Generationen einen gemeinsamen Berggottesdienst zu feiern.

Ausgabe Juli/August 2025

Schutzkonzept zur Prävention von Missbrauch und sexualisierter Gewalt

Kirche soll als ein Ort wahrgenommen werden, in dem sich alle Menschen sicher fühlen können, den Zuspruch Gottes im Miteinander spüren können und achtsam miteinander umgehen.
Die leidvollen Erfahrungen der letzten Jahrzehnte in der Kirche weltweit haben gezeigt, dass im Leben unserer Pfarrgemeinden Kinder und Jugendliche einen besonderen Schutz und eine besondere Achtsamkeit benötigen. Mehr lesen…

Der Pfarrverband

St. Quirin bildet zusammen mit St. Michael als Verwaltungseinheit einen Pfarrverband. Verschiedene Aufgaben werden von gemeinsamen Gremien erledigt. Das Seelsorgeteam ist für beide Gemeinden zuständig. Kontaktmöglichkeiten enthält die Kurzübersicht unten.

Kurz berichtet

Glauben bringt Stärke

Am 20. Juli 2025 feierten Christen aus den beiden katholischen Pfarrverbänden, der evangelisch-lutherischen Adventskirche, des rumänisch-orthodoxen Kirchenzentrums München und von Projek:k Kirche in Freiham ein gut besuchten ökumenischen Gottesdienst im Zirkuszelt des Stadtteilwoche. Er stand unter dem Thema „Glauben bringt Stärke“. Es beteiligten sich Fahnenabordnungen der Vereine, der Bläserkries der Adventskirche, eine Musikgruppe des Kirchenzentrums und sechs Zelebranten aus den Kirchengemeinden. Viele Besucher äußerten sich anschließend sehr positiv über diese Feier. Die Sammlung zugunsten der Nachbarschaftshilfe Aubing ergab 847,69 Euro. (Fotos: Steffi Schmid).

Zu ausführlichen Berichten aus dem Gemeindeleben

Letzte Änderung: 3.8.2025

Über uns

St. Quirin ist eine katholische Pfarrgemeinde im Münchner Westen. Die Pfarrkirche wurde 1489 geweiht. Seit 2014 ist St. Quirin Teil des Pfarrverbandes mit St. Michael in Lochhausen (Internetseite).

Kontakt

Pfarramt St. Quirin
Ubostraße 5
81245 München
Tel. 089 89 13 66 910
E-Mail: st-quirin.muenchen@ebmuc.de
Notfall: 0171 561 88 04