Berichte

Kinderbibelwoche 2025: Paulus

Rund 80 Kinder der Grundschulklassen erlebten bei der diesjährigen ökumenischen Kinderbibelwoche in St. Quirin, wie aus dem erblindeten Christenverfolger Saulus (Bild 4 links) ein glühender Anhänger Jesu wurde. P. Abraham (St. Quirin) und Jakobus Launhardt (Adventskirche) begrüßten am ersten Tag die Kinder im Pfarrsaal, eine bewährte Musikgruppe unterstützte beim Singen der Lieder. Bei der abschließenden Andacht am dritten Tag brachten die Kinder selbstgebastelte Lichter mit und erhielten als Erinnerungszeichen kleine Schriftrollen mit dem Siegel des Paulus. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team der Kinderbibelwoche. (Fotos: Klaus Bichlmayer).

Theatersaison 2025 in St. Quirin beendet

Darum ging´s im diesjährigen Theaterstück Chop-Suey: Jim Watt leitet eine Investment-Filiale in London. Sein puritanischer Boss Bill McGregor aus Amerika hat sich samt Gattin Nancy zum Abendessen bei Jim angekündigt. Das bringt ihn in ziemliche Schwierigkeiten. Denn der Boss erwartet, dass seine Untergebenen strengen moralischen Maßstäben genügen. Wenn Jim seinen Job nicht verlieren möchte, muss er Bill davon überzeugen, dass er ordentlich verheiratet ist. Leider hat er aber bisher versäumt, seine Freundin Helen Foster zu ehelichen. Sein Plan, dass Helen am Abend einfach seine Ehefrau spielen soll, geht nicht auf. Auch seine Putzfrau Edna Chapman und seine Angestellte Terri Pringle erweisen sich nicht als die von Jim ersehnte Hilfe. (Fotos: Klaus Bichlmayer).

Ostern 2025 in St. Quirin

Sehr gut besucht und feierlich gestaltet waren die Gottesdienste am Ostermorgen und der Festgottesdienst, den der Kirchenchor mit der „Spatzenmesse“ von W.A.Mozart gestaltete. Die Osterkerze wurde auch heuer von Sabrina John „komponiert“. (Fotos: Klaus Bichlmayer).

Gründonnerstag am 17. April und Karfreitag am 18. April 2025

Traditionell standen am Gründonnerstag in St. Quirin die Feier des Letzten Abendmahls Jesu und, seit mehr als drei Jahrzehnten, das anschließende Pessachmahl im Mittelpunkt der Gemeinde. Es schließen sich im Bild Karfreitagsimpressionen an. (Fotos: Klaus Bichlmayer).

Palmsonntag am 13. April 2025

Bei noch etwas trübem Palmsonntagswetter versammelte sich die Gemeinde um 9 Uhr vor dem Pfarrheim, um die Botschaft vom Einzug Jesu in Jerusalem zu hören und die mitgebrachten Palmzweige segnen zu lassen. (Fotos: Klaus Bichlmayer).

Palmbuschenbinden am 12. April 2025

Kinder, Eltern und Großeltern kamen am 12. April nachmittags im Pfarrsaal zusammen, um den schönen Brauch des Palmbuschenbindens lebendig zu halten. Am morgigen Palmsonntag werden sie ihre Palmbuschen zu den Gottesdiensten mitbringen. (Fotos: Klaus Bichlmayer)

Mitarbeiterempfang am 25. Januar 2025

Um den zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einmal im Jahr ausdrücklich für ihr Engagement zu danken, wurden sie heuer am 25. Januar 2025 zum gemeinsamen Dankgottesdienst und danach zu einer Feier in den Pfarrsaal eingeladen. Zu Wort kamen P. Abraham, Wolfgang Lindner (bis vor kurzem Verbundspfleger) und Ursula Geierhos, die amtierende Vorsitzende des Pfarrgemeinderats. Nach der Stärkung am überreichen Büffet gab es viele Gelegenheiten zu Gesprächen. Im Foyer wurden Ergebnisse des Pfarrverbandsrat zum künftigen Leitbild präsentiert und nach Interessenten für konkrete Projekte gesucht. Abgerundet wurde die Veranstaltung von einem leckeren Nachspeisenbüffet. (Fotos: Klaus Bichlmayer).

Sebastianitag 19. Januar 2025 in St. Quirin

Aubing erinnert sich einmal im Jahr mit dem Sebastianitag an die Choleraseuche, die 1854 in Aubing innerhalb weniger Wochen 78 Menschenleben forderte. Die Aubinger feiern diesen Namenstag besonders auf Grund eines Gelübdes aus dem Jahr 1854: Sie riefen den hl. Sebastian an, die Gemeinde von der grausamen Seuche zu befreien. Seither wird dem hl. Sebastian für die Rettung aus der Not mit einem feierlichen Amt gedankt und der 20. Januar wurde damals zu einem »Aubinger-Feiertag«, der 1980 wiederbelebt wurde. Vor dem Gottesdienst versammelten sich zahlreiche Aubinger und Neuaubinger Vereine mit ihren Fahnen vor der Kirche. Zum Schluss dankten P. Abraham, Verwaltungsleiter John und Ursula Geierhos den ausgeschiedenen Mitgliedern der Kirchenverwaltung und wünschten der neuen Kirchenverwaltung viel Erfolg (vorletztes Bild). (Fotos: Klaus Bichlmayer).

Trotz widriger Bedingungen eine erfolgreiche Sternsingeraktion in St. Quirin

Trotz schlechter Wetterbedingungen sammelten sechs Sternsingergruppen aus St. Quirin 10.180,38 Euro für die bundesweite Sternsingeraktion und brachten den Segen in die Häuser und Wohnungen. Im Bild die Sternsinger beim Treffen auf dem Marktplatz in Aubing-Ost und beim Sternsingergottesdienst am 6. Januar 2025. (Fotos: Klaus Bichlmayer).

Festliche Weihnachtsgottesdienste in St. Quirin 2024

Im Bild unten: Bei der Mitternachtsmette am 24. Dezember; Mitte: Die Krippenfiguren vor dem Evangelienbuch und hinter dem Friedenslicht aus Bethlehem. Letztes Bild: Beim Festgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag (Fotos: Klaus Bichlmayer).

Weihnachtsbasar des Pfarrverbands am 29. November 2024

Sehr vielfältig war das Angebot beim Weihnachtsbasar des Pfarrverbands, von praktisch bis künstlerisch. Jedenfalls alles liebevoll gestaltet und aufgebaut. Und nach den Einkäufen konnten sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen „erholen“. Am 1. Adventssonntag (1. Dezember) war der Weihnachtsbasar ebenfalls geöffnet. (Fotos: Klaus Bichlmayer).

Martinsfeier des Pfarrkindergartens am 12. November 2024

In großer Zahl kamen die Kinder des Pfarrkindergartens St. Quirin mit Eltern und Verwandten in den Garten vor dem Pfarrsaal, um mitzuerleben, wie Martin den Bettler vor dem Stadttor vor dem Erfrieren rettet, in dem er die Hälfte seines Mantels abgibt. (Fotos: Klaus Bichlmayer).

Aktionstag November 2024

Jährlich einmal lädt die Kirchenverwaltung alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein zu einem Aktionstag, in dessen Mittelpunkt Reinigungs- und Aufräumarbeiten in Kirche, Pfarrheim, Kindergarten und dem weitläufigen Außenbereich stehen. Diese freiwillige Arbeit hilft enorm, alles ordentlich zu halten und kleinere Reparaturen selbst kostensparend zu erledigen. Allen, die so engagiert dabei waren, ein großes Dankeschön der Kirchenverwaltung. (Fotos: Klaus Bichlmayer).

Erntedank und Kartoffelfest 2024

Im Mittelpunkt des Erntedankfestes am 7. Oktober standen die Erntekrone und die vielen reichlichen Gaben der Natur wie Obst und Gemüse, die vor dem Altar aufgebaut waren. Geistlich gestärkt drängten viele Besucherinnen und Besucher zum traditionellen Kartoffelfest in den Pfarrsaal, wo köstliche Speisen, von der Kartoffelsuppe bis zum Kartoffelkuchen zum Probieren angeboten wurden. (Fotos: Klaus Bichlmayer)

Erntedank St. Quirin

Sommerfest der Generationen 2024

Eine bunte Mischung aus jung und älter fühlte sich zum Sommerfest der Generationen in St. Quirin am 27. Juli 2024 eingeladen. Das sommerliche Wetter trug viel zur guten Stimmung bei, der auch der Regen am späten Abend nicht schadete. Sogar P. Joseph Pandiappallil, der erste indische Pfarrer in Aubing Anfang der 2000er Jahre, mischte sich als Urlauber unter die Gäste (Fotos: Klaus Bichlmayer).

Über uns

St. Quirin ist eine katholische Pfarrgemeinde im Münchner Westen. Die Pfarrkirche wurde 1489 geweiht. Seit 2014 ist St. Quirin Teil des Pfarrverbandes mit St. Michael in Lochhausen (Internetseite).

Kontakt

Pfarramt St. Quirin
Ubostraße 5
81245 München
Tel. 089 89 13 66 910
E-Mail: st-quirin.muenchen@ebmuc.de
Notfall: 0171 561 88 04